Neue Infoplattform zum ärztlichen Bereitschaftsdienst in Hessen
Frankfurt – Eine neue Info-Webseite zum ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) in Hessen hat die Kassenärztliche Vereinigung (KV) des Bundeslandes vorgestellt. „Sie soll die Telefonzentralen zum ÄBD entlasten, die über die Nummer 116117 zu erreichen sind. „Unsere Auswertungen zeigen, dass fast zwei Drittel der Anfragen allgemeine Informationen betreffen, zum Beispiel die Öffnungszeiten oder Adressen der ÄBD-Zentralen“, hieß es aus der KV. Gerade zu den Stoßzeiten an den Feiertagen sollen sich die Mitarbeiter in den Telefonzentralen dank der neuen Website besser auf die medizinischen Fragen der Patienten konzentrieren können.
Die Nutzer der Seite können sich über eine Kartenansicht einen Überblick über die nächstgelegenen ÄBD-Zentralen mit Anschrift und Öffnungszeiten verschaffen. Auch die nächste Notdienst-Apotheke wird über die Website angezeigt. Sie informiert auch darüber, welche Informationen und Unterlagen Patienten bereithalten sollten, wenn sie sich im Krankheitsfall mit dem medizinischen Fachpersonal in einer der beiden Dispositionszentralen in Hessen verbinden lassen, oder in welchen Fällen ein Arzt im Hausbesuchsdienst zu ihnen kommen kann.
Weitere Patienten-Informationen rund um den ÄBD stehen als Film, Infografik oder zum Download zur Verfügung.
Seit Anfang 2015 nehmen Telefonzentralen in Frankfurt und Kassel alle Anrufe entgegen, die aus Hessen unter der Telefonnummer 116117 eingehen. Zu Beginn musste sich der KV-Vorstand mehrfach gegen Kritik am neuen ÄBD wehren. Eine Ursache für diese Kritik war die Grippewelle Anfang des Jahres: Während viele Mitarbeiter der Dispozentralen selbst krank waren gab es weit mehr Anrufe als erwartet – im Februar 2015 waren es rund 60.000.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: