Ärzteschaft

Neue Patienteninformation zu Sepsis erschienen

  • Donnerstag, 5. Oktober 2017

Berlin – Eine neue Patienteninformation zum Thema Sepsis hat die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) vorgestellt. Ursachen und Symptome werden darin leicht verständlich zusammengefasst. Ziel ist, dass Wissen in der Bevölkerung zu erhöhen und die Menschen für die Gefahren dieser nur wenig bekannten Krankheit zu sensibilisieren.

Ärzte und Kliniken können die Information kostenfrei herunterladen und für die Patientenkommunikation nutzen. „Eine Sepsis ist ein Notfall – schnelles Handeln ist überlebenswichtig. Daher sollten Patienten mögliche Anzeichen kennen und einen Verdacht auf Sepsis sofort in einem Krankenhaus abklären lassen“, heißt es darin.

Weltweit sterben jährlich etwa sechs Millionen Menschen an einer Sepsis – die meis­ten Fälle davon wären vermeidbar. In Deutschland gehen Experten von jährlich 70.000 Sepsis-Todesfällen aus, von denen etwa 15.000 bis 20.000 vermeidbar wären, so die Autoren. Ein Abschnitt der Patienteninformation widmet sich daher dem Thema Impfungen, die zum Teil vor einer Sepsis schützen können.

„Bei der Sepsis-Prävention spielen besonders die Pneumokokken- und die Grippe­schutzimpfung eine wichtige Rolle“, heißt es in der Information. Die Pneumoko­kkenimpfung sei für Kleinkinder und Personen ab 60 Jahren empfohlen. „Darüber hinaus können Sie durch Hygienemaßnahmen wie häufiges und richtiges Hände­waschen einer Infektion und somit einer Sepsis vorbeugen“, so die Autoren.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung