Neue Patientenleitlinie zur koronaren Herzkrankheit
Berlin – Eine neue Auflage der Patientenleitlinie „Chronische Koronare Herzkrankheit“ (KHK) hat das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) vorgestellt. Die Patientenleitlinie überträgt die Empfehlungen der aktuellen nationalen Versorgungsleitlinie „Chronische KHK“ in eine patientenverständliche Sprache.
Betroffene und Interessierte erfahren, wie eine KHK diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen. Außerdem bietet die Patientenleitlinie Menschen mit KHK und deren Angehörigen Informationen zum Umgang mit der Erkrankung und Unterstützung beim Gespräch mit dem Behandlungsteam.
Ärzte können ihren Patienten die Publikation an die Hand geben und damit Hintergrundwissen und größeres Verständnis für die Krankheitszusammenhänge vermitteln. Zusätzlich zur ausführlichen Patientenleitlinie hat das ÄZQ zwei Kurzinformationen für Patienten herausgegeben. Die zweiseitigen Informationsblätter „Koronare Herzkrankheit – was ist das?“ und „Koronare Herzkrankheit – Verhalten im Notfall“ stellen wichtige Inhalte kompakt und allgemeinverständlich dar. Alle drei Publikationen stehen kostenfrei auch zum Download bereit.
Das Programm der nationale Versorgungsleitlinien tragen die Bundesärztekammer, die Kassenärztliche Bundesvereinigung und die Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften. Die redaktionelle Betreuung hat das ÄZQ übernommen.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: