Neue Psychose-Untergruppen sollen zielgerechte Behandlung fördern

München – Eine Arbeitsgruppe um Nikolaos Koutsouleris von der Ludwigs-Maximilians-Universität (LMU) München hat Patienten mit vorwiegend bipolaren oder schizophrenen Diagnosen in 5 neue Untergruppen von Psychosen eingeteilt. Das soll eine gezieltere und wirksamere Behandlung ermöglichen. Die Wissenschaftler haben die neue Systematik im Journal of the American Medical Association beschrieben (JAMA Psychiatry, doi 10.1001/jamapsychiatry.2019.4910).
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: