Hochschulen

Neue psychosomatische Tagesklinik in Bonn

  • Mittwoch, 4. April 2018

Bonn – Eine neue psychosomatische Tagesklinik hat die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Bonn eingerichtet. Das neue Angebot richtet sich vor allem an junge Erwachsene mit Essstörungen, Angst­erkrankungen und Depressionen. In Absprache können dort aber auch andere psychosomatische Erkrankungen behandelt werden.

„Mit der psychosomatischen Tagesklinik für junge Erwachsene schließen wir in Bonn eine Versorgungslücke“, erläuterte Marcel Lüssem, Oberarzt der neuen Tagesklinik. In dieser Altersgruppe gebe es bei jungen Frauen und Männern einen Anstieg an psychischen Störungen, gleichzeitig weise der Altersbereich zwischen 17 und 30 Jahren aber die geringste Behandlungsrate auf.

Der Übergang vom Jugend- in das Erwachsenen­alter sei mit vielen Veränderungen und Herausforderungen verbunden. „Oftmals gelingt die Bewältigung dieser Übergangsphase, manchmal aber scheitert sie oder droht zu scheitern. Es handelt sich um eine besonders anfällige Phase für die Entwicklung und Chronifizierung von psychischen Störungen“, so Lüssem.

Die zehn tagesklinischen Behandlungsplätze erweitern das bestehende Angebot der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Bonn nach dem Umzug vom Auenbrugger Haus in den NPP-Neubau (NPP für „Neurologie, Psychiatrie, Psychosomatik“).

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung