Vermischtes

Neue Version der Nationalen Versorgungsleitlinie zur Chronischen KHK erschienen

  • Mittwoch, 4. September 2024
/SciePro, stock.adobe.com
/SciePro, stock.adobe.com

Berlin – Nach einer Kommentierungsphase ist jetzt die neue Version 7 der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) Chronische Koronare Herzerkrankung erschienen.

Die Leitliniengruppe hat gegenüber der Vorgängerversion die Kapitel „Definition“, „Epidemiologie“, „Diagnos­tik“ und „Medikamentöse Therapie“ sowie „Versorgungskoordi­nation und Langzeitbetreuung“ überarbeitet.

Als wichtige Neuerung empfiehlt die Leitliniengruppe unter anderem, die CT-Koronarangiographie bevorzugt einzusetzen, wenn nach den Voruntersuchungen mit mäßiger Wahrscheinlichkeit eine KHK vorliegt.

Im Kapitel zur medikamentösen Therapie gibt es keine grundlegenden Änderungen, aber einige Anpassungen in den Unterkapiteln Thrombozytenaggregationshemmer und Lipidsenker sowie zwei neue Algorithmen. Meh­rere Entscheidungshilfen sollen Patienten bei wichtigen Therapieentscheidungen unterstützen.

Neu sind zwei Entscheidungshilfen zur Statintherapie, alle weiteren Patienteninformationen hat die Gruppe geprüft und aktualisiert. Die Autoren haben zudem das Kapitel zur Versorgungskoordination angepasst, unter anderem mit neuen Empfehlungen zum Chronikerprogramm KHK.

Das Programm für NVL tragen die Bundesärztekammer (BÄK), die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) gemeinsam. Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin hat die Redaktion übernommen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung