Politik

Neue Vorwürfe in Pharmaskandal

  • Donnerstag, 11. Oktober 2018
/dpa
/dpa

Potsdam – Im Arzneimittelskandal um das Unternehmen Lunapharm gibt es neue Vorwürfe gegen die Brandenburger Behörden und den Pharma-Großhändler. Wie das ARD-Politmagazin „Kontraste“ und der Sender RBB heute berichteten, soll der zuständige Mitarbeiter des Landesamtes für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) in einer E-Mail Lunapharm bereits im Juni 2013 mitgeteilt haben, dass der Handel mit griechischen Apotheken illegal sei.

Bislang war man davon ausgegangen, dass spätestens 2017 gegen das Unternehmen hätte vorgegangen werden müssen. Das Brandenburger Gesundheitsministerium bestätigte das Schreiben.

Der Mail war eine Anfrage von Lunapharm vorausgegangen, in dem sich die Brandenburger Gesundheitsbehörde in Griechenland erkundigen sollte, ob dortige Apotheken auch ohne entsprechende Großhandelserlaubnis handeln dürfen. Der Brandenburger Mitarbeiter beantwortete diese Frage mit Nein.

Die griechische Arzneimittelaufsicht teilte der Brandenburger Behörde außerdem mit, man habe Lieferungen aus einheimischen Apotheken nach Deutschland und in andere Staaten festgestellt, die nicht legal seien. Ob das LAVG daraufhin Prüfungen einleitete, konnte das Gesundheitsministerium am Donnerstag nicht beantworten. „Aus heutiger Sicht und mit den heutigen Erkenntnissen kann man in diese Mail sicher vieles hineininterpretieren“, sagte eine Ministeriumssprecherin. Die Mail soll nun überprüft werden.

Das Brandenburger Unternehmen Lunapharm soll unter anderem mit in Griechenland gestohlenen Krebsmedikamenten gehandelt haben. Die Potsdamer Staatsanwaltschaft ermittelt wegen gewerbsmäßiger Hehlerei. Der Skandal kostete letztlich die frühere Gesundheitsministerin Diana Golze (Linke) das Amt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung