Vermischtes

Neuer Chef für Generika-Hersteller Teva

  • Montag, 11. September 2017

Jerusalem – Der mit Problemen kämpfende weltgrößte Generika-Hersteller Teva hat nach langer Suche einen neuen Chef gefunden. Der Pharmamanager Kare Schultz soll das Unternehmen mit Hauptsitz in Israel wieder auf Kurs bringen. Ein genaues Eintrittsdatum nannte Teva heute in Jerusalem aber nicht.

Teva, der Mutterkonzern des deutschen Generika-Herstellers Ratiopharm, stand mehrere Monate ohne feste Spitze da. Der vorherige Konzernlenker Erez Vigodman hatte das Unternehmen im Februar verlassen. Seitdem wurde Teva von Interimschef Yitzhak Peterburg geführt, der bis zum Eintreffen von Schultz auch weiterhin die Geschäfte leiten wird.

Der 56-jährige Schultz steht seit 2015 an der Spitze des dänischen Pharmaunter­nehmens Lundbeck, davor war er beim Insulinspezialisten Novo Nordisk für das Tagesgeschäft zuständig. Schultz steht vor einer schwierigen Aufgabe: Abschreibungen auf Firmenwerte in den USA hatten bei Teva im zweiten Quartal für einen Nettoverlust von sechs Milliarden Dollar gesorgt. Der Konzern hatte daher seine Gewinnprognose für das laufende Jahr gesenkt und die Dividende gekappt.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung