Neuer Praxischeck zur Arzneimitteltherapiesicherheit

Berlin – Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat ein neues Modul aus der Reihe „Mein Praxischeck“ vorgestellt. Das Onlineinstrument geht auf die Sicherheit von Arzneimitteltherapien ein – dazu thematisiert es anhand von sieben Fragen wichtige Aspekten der Arzneimittel-Verordnung.
„Wie berücksichtigen Sie individuelle Besonderheiten Ihrer Patienten bei einer Verordnung?“ lautet die erste der sieben Fragen des neuen Moduls. „Wir bemerken individuelle Besonderheiten unserer Patienten häufig gleich beim ersten Kontakt und bei der Anamneseerhebung. Die aktuelle Medikation wird dabei abgefragt, berücksichtigt und im Verlauf ab und an überprüft“, lautet eine der Antwortmöglichkeiten.
Weitere Abschnitte im Modul widmen sich den unter anderem den Fragen „Ist geregelt, wer wann einen Medikationsplan erhält?“, „Können Sie Ihre Patienten noch besser über die richtige Arzneimittelanwendung informieren?“ sowie „Haben Sie Risiken im Umgang mit Verordnungen und Rezeptausstellungen, insbesondere bei eRezepten im Blick?“
Das Online-Tool gibt einen schnellen, orientierenden Überblick darüber, wie gut die Praxis in relevanten Bereichen aufgestellt sind. Das Angebot ist anonym und kostenfrei.
Eine individuelle Auswertung steht am Ende jeder Selbstbewertung als PDF-Dokument zum Download bereit. Diese enthält neben Tipps zur Verbesserung eine Grafik, die zeigt, wie die eigene Praxis im Vergleich zu anderen Teilnehmenden abgeschnitten hat.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: