Vermischtes

Neues Bewertungskonzept für Pflegeeinrichtungen herausgegeben

  • Montag, 13. März 2017

Köln – Der Kölner Diözesan-Caritasverband hat ein neues Bewertungskonzept für Pflegeeinrichtungen herausgegeben. Das webbasierte Projekt „Indikatorengestützte Qualitätsförderung – inQS“ soll die Versorgung von Pflegebedürftigen verbessern, teilte der Verband heute mit.

Das Konzept kommt nach den Angaben seit Januar überregional in 150 katholischen Pflegeeinrichtungen zum Einsatz. „inQs“ arbeite mit einer Online-Datenbank, in die Pflegedaten eingegeben werden könnten. Das System könne so die Pflegequalität in den Einrichtungen abbilden und ermögliche den Vergleich mit anderen Häusern. „Mit der Analyse der Pflegeergebnisse möchten wir nicht nur die Qualität der Einrichtungen stärken, sondern auch die Fachkompetenzen der Mitarbeiter vor Ort fördern“, erläuterte die zuständige Referentin Heidemarie Kelleter.

Das Projekt knüpft nach den Angaben an das Projekt „EQisA“ (Ergebnisqualität in der stationären Altenhilfe) an. Dieses sei auf Initiative des Diözesan-Caritasverbands von 2012 bis 2016 bundesweit in 247 Pflegeeinrichtungen und bei über 21.000 Bewohnern zum Einsatz gekommen. Dabei seien die eingeleiteten Pflegemaßnahmen nach wissen­schaftlichen Kriterien beurteilt worden, um eine bessere Versorgung in der Langzeit­pflege zu ermöglichen.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung