Vermischtes

Neues Qualitätssiegel für Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

  • Dienstag, 2. Mai 2023
/Coloures-Pic, stock.adobe.com
/Coloures-Pic, stock.adobe.com

Hamburg/Göttingen – Die Techniker Krankenkasse (TK) hat zusammen mit dem aQua-Institut ein Siegel „Nachhaltige Praxis – Klima. Umwelt. Mensch.“ initiiert.

Praxen müssen dazu nachweisen, ökologische und soziale Standards einzuhalten. Sie erhalten das Siegel nach einem Audit und einer unabhängigen Prüfung der Stiftung Praxissiegel.

„Nur in einer intakten Umwelt können wir gesund leben. Daher ist es so wichtig, Nachhaltigkeit auch im Gesundheitswesen fest zu verankern. Wenn sich verschiedene Akteure vernetzen und ihre Expertisen bündeln, können wir einen wichtigen Beitrag leisten“, betonte Thomas Ballast, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der TK, bei der Vorstellung des Siegels.

TK und aQua-Institut haben zusammen mit den Instituten für Allgemeinmedizin der Universitäten Frankfurt, Heidelberg und Köln sowie der deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) Onlinekurse zu dem Thema entwickelt. Die entsprechende eLearning-Plattform beinhaltet wissenschaftlich fundierte Informationsmaterialien, Videos und Checklisten rund um das Thema Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen – mit Fokus auf Arztpraxen.

Entscheidend für die Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel ist eine grundlegend nachhaltige Gestaltung der Abläufe und Prozesse in der Arztpraxis. „Das betrifft zum einen alltägliche Aspekte wie Papierverbrauch oder Mülltrennung.

„Aber auch an größere Projekte, wie die Ermittlung des CO2-Fußabdrucks, einen praxisindividuellen Hitzeschutzplan und dessen Verankerung in einem Nachhaltigkeitskonzept, werden die teilnehmenden Praxen durch die eLearning-Plattform herangeführt“, erklärte Björn Broge, Geschäftsführer des aQua-Instituts. Neben umwelt- und klimaschützenden Maßnahmen seien soziale Aspekte für den Erhalt des Siegels relevant.

„Nachhaltigkeit in einer Arztpraxis ist mehr als die Reduktion des ökologischen Fußabdrucks. Ebenso wichtig ist, den Mitarbeitenden ein gesundes Arbeitsumfeld zu bieten“, so Broge. Er betonte, ein zufriedenes, resilientes und anpassungsfähiges Praxisteam habe auch einen positiven Effekt auf die Wettbewerbsfähigkeit einer Praxis.

Für die Schulungen und Umsetzung der Maßnahmen sollte eine Praxis laut den Initiatoren etwa acht Monate einplanen, das Siegel selbst ist drei Jahre gültig.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung