Nicole Löhr zur Vorständin der KV Niedersachsen gewählt
Hannover – Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Niedersachsen (KVN) hat Nicole Löhr als drittes Vorstandsmitglied gewählt. Sie war bisher stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der KVN.
Löhr erhielt vorgestern 30 der 43 abgegebenen Stimmen. Kandidatin Angela Schütze-Buchholz, Ärztin für Kinder- und Jugendmedizin aus Syke, erhielt zehn Stimmen. Drei Vertreter enthielten sich.

Die Vertreterversammlung der KVN hatte auf ihrer Sitzung am 14. Januar 2023 einer Satzungsänderung zur Erweiterung der Anzahl der Vorstandsmitglieder von zwei auf drei Personen zugestimmt. Der Gesetzgeber hatte zuvor festgelegt, dass ab 2023 mehrköpfige Vorstände mit mindestens einer Frau und einem Mann besetzt werden müssen.
Löhr ergänzt nun den KVN-Vorstand um den Vorstandsvorsitzenden Mark Barjenbruch und den stellvertreten Vorstandsvorsitzenden Thorsten Schmidt, die bereits im Dezember 2022 gewählt worden waren.
Die Juristin Löhr ist seit August 2005 bei der KVN beschäftigt. Zunächst in der KVN-Bezirksstelle Braunschweig als juristische Sachberaterin. 2007 wechselte sie in die KVN-Bezirksstelle Hannover als stellvertretende Abteilungsleiterin in die Abteilung „Allgemeine Verwaltung“. 2010 wurde Löhr zur stellvertretenden Geschäftsführerin und 2019 zur Geschäftsführerin der Bezirksstelle ernannt.
Im Juli 2019 wechselte sie in die KVN-Hauptgeschäftsstelle, zunächst als Unternehmensbereichsleiterin des Unternehmensbereichs KVN.direkt mit der Verantwortung für die Bereiche Dokumentenmanagementsysteme, Stammdaten, Internet und Extranet. Im Jahr 2020 wurde sie zur stellvertretenden Hauptgeschäftsführerin ernannt.
Die gebürtige Wolfenbüttlelerin hat Jura an der Georg-August-Universität in Göttingen, der Freien Universität Berlin und der University of Groningen/Niederlande studiert.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: