Ausland

Niederlande: Infektionszahlen steigen trotz Lockdowns

  • Mittwoch, 5. Januar 2022
/picture alliance, ANP, Ramon van Flymen
/picture alliance, ANP, Ramon van Flymen

Den Haag – Trotz des harten Lockdowns in den Niederlanden steigen die Infektionszahlen dort wieder. In den vergangenen sieben Tagen waren etwa 35 Prozent mehr positive Testergebnisse registriert worden, wie das zuständige Gesundheitsinstitut RIVM gestern mitteilte. Die Experten nennen als Grund die sich schnell verbreitende Omikron-Variante des Coronavirus SARS-CoV-2.

Die Omikron-Variante ist seit Ende Dezember in dem deutschen Nachbarland mit etwa 17,5 Millionen Ein­wohnern dominant. Von 100.000 Einwohnern wurden in sieben Tagen 639 positiv getestet. Zum Ver­gleich: In Deutschland liegt dieser Inzidenzwert bei 239,9.

Nach Einführung des Lockdowns vor gut zwei Wochen sank die Zahl der Neuinfektionen zunächst stark. Der Lockdown soll vorerst bis zum 14. Januar andauern. Alle Geschäfte, Gaststätten, Kultur- und Sportein­richtungen sind derzeit geschlossen. Ausnahmen gelten für Läden für den täglichen Bedarf wie Super­märk­te und Apotheken. Die Schulen sollen ab nächster Woche wieder geöffnet werden.

Die Patientenzahlen in den Krankenhäusern nehmen nach Angaben des Instituts noch ab. Allerdings rechnen die Experten mit einem erneuten Anstieg ab Mitte Januar. Durch den Lockdown hoffen die Behörden, den Druck auf das Gesundheitssystem verringern zu können.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung