Niederlande verschärfen erneut Coronamaßnahmen

Den Haag – Die Niederlande haben wegen steigender Ansteckungszahlen die Coronamaßnahmen erneut verschärft. Regierungschef Mark Rutte kündigte gestern Abend in Den Haag unter anderem eine Ausweitung der Maskenpflicht an.
Etwa Kunden und Verkäufer in Geschäften sowie Friseure, Masseure und Tätige in anderen Kontaktberufen mit Ausnahme der Prostitution müssen nun wieder Maske tragen.
Rutte rief dazu auf, möglichst von zu Hause zu arbeiten und die öffentlichen Verkehrsmittel zu Stoßzeiten zu meiden. Auch die Vorgabe, dass im Alltag zu anderen Menschen nach Möglichkeit anderthalb Meter Abstand zu halten sind, führte die Regierung demnach wieder ein.
Das Vorzeigen des Gesundheitspasses, der eine Impfung, überstandene Coronaerkrankung oder ein negatives Testergebnis belegt, wird auch in Museen und in Außenbereichen von Gastronomiebetrieben zur Pflicht. Die Regierung plant zudem ein Gesetz, das es Arbeitgebern erlaubt, von ihren Mitarbeitern die Vorlage eines Gesundheitspasses zu verlangen.
Wie die Gesundheitsbehörden gestern mitteilten, wurden in der vergangenen Woche durchschnittlich 7.711 neue Coronafälle pro Tag registriert, das waren 39 Prozent mehr als in der Vorwoche.
Medienberichten zufolge gab es am Abend einen Polizeieinsatz in der Nähe des Ministeriums für Justiz und Sicherheit ein, wo Rutte die Pressekonferenz abhielt. Menschen hatten sich dort für eine Demonstration gegen die neuen Maßnahmen versammelt.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: