Politik

Niedersachsen bewirbt sich um Sitz für EU-Arzneimittel­agentur

  • Freitag, 7. April 2017

Hannover – Niedersachsen hat sich um den neuen Sitz der Europäischen Arzneimittel-Agentur beworben. Dies teilte die Landesregierung heute mit. Sollte die Bewerbung er­folgreich sein, würde die European Medicines Agency (EMA) mit 900 Mitarbeitern von Lon­don nach Hannover umziehen.

Hannover biete exzellente Voraussetzungen, sagte Ministerpräsident Stephan Weil (SPD). „Die Medizinische Hochschule gilt weltweit als ein besonders qualifiziertes und profiliertes Klinikum.“ In den vergangenen Jahren habe sich zudem rund um die MHH ein ganzes Ensemble von Forschungsinstituten angesiedelt.

Die 1995 gegründete European Medicines Agency (EMA) beurteilt und überwacht Arzneimittel für die Human- und Tiermedizin. Nach dem angekündigten EU-Austritt Großbritanniens braucht sie eine neue Heimat. Außer Hannover bewerben sich aber noch andere deutsche Städte um den Sitz der Agentur.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung