Politik

Niedersachsens Kabinett beschließt neue Förderung für Pflegeeinrichtungen

  • Dienstag, 23. April 2024
/picture alliance, Christoph Schmidt
/picture alliance, Christoph Schmidt

Hannover – Niedersachsens Landesregierung will mit einer neu gefassten Verordnung die Pflege im Land finanziell unterstützen. Das Kabinett beschloss dazu heute eine Verordnung, die ab dem 1. Juli in Kraft treten soll, wie die Staatskanzlei in Hannover mitteilte.

Es ist darin unter anderem vorgesehen, die Investitionskosten von ambulanten Pflegediensten, teilstationären Pflegeeinrichtungen und Einrichtungen der Kurzzeitpflege finanziell zu fördern. Mehr als 70 Millionen Euro werden dafür insgesamt bereitgestellt.

Auf diese Weise sollen Pflegebedürftige und ihre Angehörigen laut der Landesregierung entlastet werden. „Damit federn wir die steigenden Kosten für Einrichtungen und für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige ab“, sagte Niedersachsens Sozial- und Gesundheitsminister Andreas Philippi (SPD) in einer Mitteilung.

Um einen Anreiz für den Auf- und Ausbau pflegerischer Angebote zu setzen, würden Förderbeiträge mit der neuen Verordnung erhöht. So sollen unter anderem höhere Baukosten ausgeglichen werden.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung