Ärzteschaft

Nordrhein-Westfalen: Ärztekammer-Chef stellt sich vor syrische Kollegen

  • Montag, 17. November 2025
/Ngampol, stock.adobe.com
/Ngampol, stock.adobe.com

Münster – Der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Hans-Albert Gehle, hat sich vor die syrische Ärzteschaft in Deutschland gestellt. Die 7.000 syrischen Ärztinnen und Ärzte leisteten einen unverzichtbaren Beitrag zur Patientenversorgung, sagte er vor dem westfälisch-lippischen Ärzteparlament in Münster, wie die Kammer mitteilte.

Gehle kritisierte demnach Äußerungen der AfD-Bundesvorsitzenden Alice Weidel, die gefordert habe, syrischen Flüchtlingen den Schutzstatus abzuerkennen, sie gegebenenfalls abzuschieben und sie nicht einzubürgern.

Angriffe auf syrische Beschäftigte im Gesundheitswesen forderten „die Solidarität der westfälisch-lippischen Ärzteschaft“ heraus, so Gehle. Viele Kolleginnen und Kollegen aus Syrien seien seit Jahren integriert und Teil der medizinischen Versorgung in der Region.

Nach Zahlen der Bundesärztekammer arbeiten bundesweit mehr als 7.000 Ärztinnen und Ärzte mit syrischer Staatsbürgerschaft. In Westfalen-Lippe seien es rund 900, davon etwa 570 in Kliniken.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung