Politik

Nordrhein-Westfalen bezuschusst Kosten für künstliche Befruchtung

  • Freitag, 30. August 2019
/dpa
/dpa

Düsseldorf – Die Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW) unterstützt Paare mit un­erfülltem Kinderwunsch bei der künstlichen Befruchtung. Der Kinderwunsch dürfe nicht am Geld scheitern, teilte das NRW-Familienministerium heute mit.

Ab sofort könnten Paare Anträge auf finanzielle Unterstützung stellen. In diesem Jahr stünden dafür Landesmittel in Höhe von 3,7 Millionen Euro bereit.

Seit einer Reform 2004 müssten Paare mindestens die Hälfte der Kosten einer Kinder­wunschbehandlung selbst tragen. Unverheiratete gesetzlich versicherte Paare er­halten gar keinen Krankenkassenzuschuss.

Unterstützt werden Ehepaare und unverheiratete Paare mit Hauptwohnsitz in Nordrhein-Westfalen bei den ersten vier Versuchen einer in Nordrhein-Westfalen durchgeführten Behandlung.

Bei verheirateten Paaren übernehme das Land NRW künftig gemeinsam mit dem Bund die Hälfte des Eigenanteils, der den Paaren nach Abzug der Kassenleistung bleibt.

Unverheiratete Paare erhalten für den ersten bis dritten Versuch 25 Prozent und für den vierten Versuch bis zu 50 Prozent ihres Eigenanteils sowie eine Pauschale von jeweils maximal 270 Euro für die ersten drei Versuche.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung