Politik

Neun von 16 Bundesländern bezuschussen Kinderwunsch­behandlung

  • Donnerstag, 19. September 2019
/Andriy Bezuglov, stock.adobe.com
/Andriy Bezuglov, stock.adobe.com

Berlin – Mit Nordrhein-Westfalen ist nun auch das bevölkerungsreichste Bundesland der Bundesinitiative zur Bezuschussung von Kinderwunschbehandlungen beigetreten. Bun­des­familienministerin Franziska Giffey (SPD) unterzeichnete gestern in Berlin die entspre­chen­de Kooperationsvereinbarung, wie das Ministerium mitteilte. Damit beteiligen sich neun der 16 Bundesländer an den Kosten für Kinderwunschbehandlungen.

Der Bund und das Land Nordrhein-Westfalen gewähren laut Mitteilung heterosexuellen Paaren, die sich zur Erfüllung ihres Kinderwunsches einer Behandlung nach Art der In-vitro-Fertilisation (IVF) und Intrazytoplasmatischen Spermieninjektion (ICSI) unterziehen müssen, im ersten bis vierten Behandlungszyklus einen Behandlungskostenzuschuss.

Er umfasst bis zu 50 Prozent des verbleibenden Eigenanteils nach Abrechnung mit den Krankenkassen beziehungsweise den Beihilfestellen. Neben Nordrhein-Westfalen betei­ligen sich Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersach­sen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Hessen und Brandenburg an der Bundesinitiative.

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung