Ärzteschaft

Notfallmedizin: DGINA setzt auf Messengerdienst

  • Mittwoch, 28. Juli 2021
/terovesalainen, stockadobecom
/terovesalainen, stockadobecom

Berlin – Die Deutsche Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall- und Akutmedizin (DGINA) setzt für eine bessere Kommunikation nun auf einen Messengerdienst. Von den rund 1.800 Mitgliedern haben sich bereits wenige Tage nach dem Start circa ein Drittel die Siilo-App heruntergeladen und sich registriert, teilte die DGINA heute mit.

Die Mitglieder erhalten über den Messenger Zugang zu einem geschlossenen Verzeichnis, über das sie Nachrichten mit anderen Mitgliedern des Netzwerks austauschen können, ohne deren Kontaktdaten kennen zu müssen. Die Kommunikation sei sicher und anonymisiert.

Durch die asynchrone und niedrigschwellige Kommunikation in der App könnten sich die Notaufnahmen künftig schneller gegenseitig unterstützen, hieß es gestern von der Fachgesellschaft. Das Personal profitie­re zu­dem regelmäßig von der fachlichen Expertise der Mitglieder.

„Der Messenger gibt uns die Möglichkeit, die Schwarmintelligenz unserer Mitglieder zu nutzen“, sagte DGINA-Präsident Martin Pin. Ein Erfahrungsaustausch könne schnell und unkompliziert stattfinden – ak­tuell beispielsweise in Bezug auf die Aufnahme von Patienten, die aus der Hochwasserkatastrophen­re­gi­o­­­nen evakuiert und behandelt werden mussten.

Sebastian Casu, Chefarzt der Zentralen Notaufnahme der Asklepios Klinik Hamburg Wandsbek, verdeut­lich­­te, was das konkret bedeutet. So wolle man dort etwa Patientenfälle vorstellen, Themen aus der Po­litik diskutieren und Bilder aus dem notfallmedizinischen Klinikalltag besprechen.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung