Vermischtes

Novartis steigt aus Gemeinschafts­unternehmen mit GSK aus

  • Dienstag, 27. März 2018

Basel/London – Der Schweizer Pharmakonzern Novartis steigt aus seinem Gemeinschaftsunternehmen mit dem britischen Rivalen GlaxoSmithKline (GSK) aus. Die Briten übernehmen für 13 Milliarden US-Dollar (10,5 Milliarden Euro) Novartis' 36,5-prozentige Beteiligung an dem Gemeinschaftsunternehmen für verschreibungs­freie Medikamente, wie die Gesellschaften heute in Basel und London mitteilten.

Die gemeinsame Tochter entwickle sich gut, doch für Novartis sei jetzt der richtige Zeitpunkt, seinen Anteil für einen attraktiven Preis zu veräußern, sagte Novartis-Chef Vas Narasimhan. Den Erlös will er für den Ausbau des Kerngeschäfts und Übernahmen einsetzen.

Sofern die GSK-Aktionäre zustimmen und weitere Genehmigungen vorliegen, soll der Deal bis Mitte 2018 abgeschlossen sein. Die Briten rechnen damit, dass die Komplett­übernahme schon im laufenden Jahr zu ihrem bereinigten Gewinn beiträgt. Um das Vorhaben zu finanzieren, stellt das GSK-Management Teile des Nahrungsmittel­geschäfts wie dem Malzdrink Horlicks sowie die Beteiligung an der indischen Tochter GlaxoSmithKline Consumer Healthcare Ltd auf den Prüfstand.

Derzeit wollen sich noch weitere Pharmakonzerne von ihrem Geschäft mit rezeptfreien Medikamenten trennen und sich lieber auf die Entwicklung neuer lukrativer Mittel konzentrieren. So will der US-Konzern Pfizer seine entsprechende Sparte ebenso abspalten wie der Darmstädter Pharma- und Chemiekonzern Merck.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung