Hochschulen

Nun droht auch an der Uniklinik Essen ein unbefristeter Streik

  • Montag, 30. Juli 2018
/dpa
/dpa

Düsseldorf – Die Streiks an den Universitätskliniken in Düsseldorf und Essen sind heute fortgesetzt worden. Ein Ende ist bislang nicht abzusehen. Nach der Uni­versitätsklinik in Düsseldorf droht nun auch dem Essener Klinikum ein unbefristeter Streik. Über diesen sollen die Beschäftigten laut Gewerkschaft Verdi im Laufe der Woche in einer Urabstimmung entscheiden. Als Folge werden die Kliniken erneut weniger Patienten aufnehmen. Heute fielen zudem mehr als die Hälfte der geplanten Operationen aus.

„Die Beschäftigten erwarten Regelungen, die spürbar, verbindlich und direkt Entlastung bringen. Davon kann bei den Vorschlägen der Arbeitgeber keine Rede sein“, sagte Jan von Hagen, der bei der Gewerkschaft Verdi in NRW für Krankenhäuser zuständig ist. In Essen soll die Arbeit die ganze Woche niedergelegt werden, mit einem Ergebnis der Abstimmung wird für das Ende der Woche gerechnet.

An der Wiederaufnahme der Streiks beteiligten sich laut Verdi mehr als 400 Beschäftigte in Düsseldorf, die Klinik sprach von 250 Beschäftigten. Weitere 300 streikten nach Verdi-Angaben in Essen.

Lege der Arbeitgeber ein neues Angebot vor, sei die Gewerkschaft zu weiteren Verhandlungen bereit, sagt von Hagen. Die Klinikleitung in Essen hatte sich am vergangenen Freitag bereits „überrascht und sehr enttäuscht“ über den Abbruch der Gespräche geäußert. Seit Mitte Juni protestieren die Beschäftigten gegen die Arbeitsbedingungen an den Kliniken.

Die Arbeitnehmer fordern unter anderem eine Mindestbesetzung. Verdi erklärte, solange die Klinikvorstände nicht kurzfristig wirkende Entlastungen auf Stationen, in OP-Bereichen und Intensivstationen vereinbarten, hätten weitere Gespräche keine Grundlage. Beide Kliniken haben jeweils rund 8.000 Beschäftigte.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung