Hochschulen

Weiter kein Durchbruch im Tarifstreit der Unikliniken Essen und Düsseldorf

  • Mittwoch, 15. August 2018
Universitätsklinikum Essen /dpa
Universitätsklinikum Essen /dpa

Düsseldorf/Essen – Im seit Wochen andauernden Streit um eine Entlastung des Pflegepersonals an den Unikliniken Düsseldorf und Essen gibt es weiterhin keinen Durchbruch. Nach Arbeitgeberangaben boten beide Kliniken in den Gesprächen die Schaffung von zusätzlichen Pflegestellen an. Dennoch habe es aber keine Einigung gegeben.

Verdi verweigere sich zum wiederholten Mal einer Lösung im Sinne der Beschäftigten, beklagte der Ärztliche Direktor an den Essener Kliniken, Jochen Werner. Und das, obwohl man eine rechtlich verbindliche Vereinbarung zwischen Vorstand und Personalrat des Universitätsklinikums Essen, 100 zusätzliche Stellen in der Pflege, eine Vereinbarung zur Sicherstellung der praktischen Ausbildung in der Pflege, feste Regelungen zur Nachtbesetzung auf den Stationen sowie einen Vorschlag zum Konsequenzenmanagement, der den Umgang mit Personalengpässen regelt, gemacht habe.

Die Gewerkschaft machte die Arbeitgeberseite für die ausbleibende Einigung verantwortlich. Diese habe plötzlich weitere inhaltliche Gespräche abgelehnt, erklärte das Verdi-Bundesvorstandsmitglied Wolfgang Pieper laut Mitteilung. Deshalb gingen die unbefristeten Streiks weiter.

In Essen wird seit vielen Wochen gestreikt, seit Anfang voriger Woche nach einer Urabstimmung. An den Düsseldorfer Unikliniken läuft der Streik bereits seit sieben Wochen. Dort können aktuell nur etwas mehr als 700 Patienten stationär versorgt werden, an normalen Tagen sind es bis zu 1.100.

46 Direktoren und Institutsleiter aus Düsseldorf haben kürzlich in einem Appell davor gewarnt, dass wichtige Operationen nicht mehr schnell und zeitkritische Krebstherapien nur verzögert stattfinden könnten. Sie baten die Landesregierung in Nordrhein-Westfalen um Mithilfe.

dpa/may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung