Politik

Landesregierung schaltet sich in Tarifstreit an Unikliniken Essen und Düsseldorf ein

  • Donnerstag, 16. August 2018
/dpa
/dpa

Düsseldorf – Im Tarifstreit zwischen den Universitätskliniken Düsseldorf und Essen und der Gewerkschaft Verdi versucht nun die Landesregierung Nordrhein-Westfalen (NRW) zu vermitteln. Das teilten heute das Gesundheitsinisterium und das Wissenschafts­ministerium mit.

Demnach haben Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und Gesundheits­minister Karl-Josef Laumann die Gesprächspartner zu einem Vermittlungsgespräch eingeladen. Ziel soll es sein, die festgefahrenen Gespräche wieder in Gang zu bringen und zu einer Einigung zu führen. Ein entsprechendes Einladungsschreiben sei heute versandt worden.

„Obwohl sich die Partner offenbar inhaltlich schon sehr weit angenähert haben, liegen die Gespräche derzeit auf Eis“, erklärte Laumann. Man wolle „wieder Bewegung in die Gespräche bringen“. Zudem wolle man darüber sprechen, ob die Moderation durch eine neutrale Person ein Weg sein könne, um eine allseits befriedigende Lösung des Konflikts zu finden.

NRW-Wissenschaftsministerin Pfeiffer-Poensgen betonte, Pflegekräfte, medizinisches Personal sowie die Patienten der betroffenen Kliniken erwarteten zu Recht, dass „endlich eine Einigung erzielt wird“.

Der Streit um eine Entlastung des Pflegepersonals an den Unikliniken Düsseldorf und Essen besteht seit Wochen. Nach Arbeitgeberangaben boten beide Kliniken zuletzt in Gesprächen die Schaffung von zusätzlichen Pflegestellen an. Dennoch habe es keine Einigung gegeben.

may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung