Ausland

„Ocean Viking“ erreicht Hafen vor Sizilien

  • Montag, 6. Juli 2020
/picture alliance, Susanne Friedel, SOS Mediterranee
/picture alliance, Susanne Friedel, SOS Mediterranee

Rom – Das private Rettungsschiff „Ocean Viking“ ist mit 180 Migranten an Bord vor dem Hafen von Porto Empedocle auf Sizilien eingetroffen. Dort sollen die aus Seenot gerette­ten Menschen nach italienischen Angaben auf die Quarantänefähre „Moby Zaza“ gebracht werden.

Die Organisation SOS Méditerranée, die die „Ocean Viking“ betreibt, schrieb auf Twitter, man warte auf Anweisung, wann die Menschen ausgeschifft werden könnten. Die Regie­rung in Rom hatte am Wochenende nach langem Zögern ein Okay für die Übernahme auf das Quarantäneschiff gegeben. Die „Ocean Viking“ hatte die 180 Menschen am 25. und 30. Juni aus dem Mittelmeer gerettet.

Nach Angaben der italienischen Nachrichtenagentur Ansa mussten die Behörden zu­nächst auf der „Moby Zaza“ Platz für die Neuankömmlinge schaffen. Dort waren rund 220 Migranten für eine Corona-Quarantäne untergebracht. 169 von ihnen sollten heute an Land gehen und mit Bussen zu Unterkünften in Crotone in der Region Kalabrien gebracht werden, schrieb Ansa.

SOS Méditerranée wiederholte heute in einer Mitteilung die Forderung, dass zumindest 44 Menschen, die sich in einer psychologischen Notlage befänden, „so schnell wie mög­lich an einen sicheren Ort an Land“ gebracht werden sollten.

Italien und Malta hatten sich in der Pandemie zu nicht sicheren Häfen erklärt. Trotzdem brechen Migranten von Libyen und Tunesien in Richtung Europa auf. Rom und Valletta nahmen zuletzt zwar wieder Menschen von Schiffen auf, doch die Länder zögern mit der Zuweisung von Häfen oft lange. Sie fordern von anderen EU-Staaten regelmäßig Zusagen für die Weiterverteilung der Menschen.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung