Vermischtes

Öffentliche Schulden durch Coronapandemie erheblich gestiegen

  • Mittwoch, 22. Dezember 2021
/Pcess609, stock.adobe.com
/Pcess609, stock.adobe.com

Wiesbaden – Die öffentlichen Schulden sind auch als Folge der Coronapandemie deutlich gestiegen. Bund, Länder, Gemeinden und die Sozialversicherung waren zum Ende des dritten Quartals mit 2.284,2 Milliarden Euro verschuldet, teilte das Statistische Bundesamt heute in Wiesbaden mit. Dies entspreche einer Pro-Kopf-Verschuldung von 27.477 Euro.

Gegenüber dem Jahresende 2020 lag die öffentliche Verschuldung damit um 5,1 Prozent oder 111,3 Mil­li­ar­den Euro höher, was insbesondere beim Bund, aber auch bei einigen Ländern weiterhin auf Maßnah­men zur Bewältigung der Coronapandemie zurückzuführen sei. Gegenüber dem zweiten Quartal diesen Jahres habe die Verschuldung um 1,4 Prozent oder 32,3 Milliarden Euro zugenommen.

Besonders die Schulden des Bundes seien deutlich gestiegen, gegenüber dem Jahresende 2020 lag die Verschuldung Ende September um 7,2 Prozent oder 101,4 Milliarden Euro höher. Die Schulden der Länder stiegen seit Ende 2020 um 9,2 Milliarden Euro, ein Plus von 1,4 Prozent.

In den Gemeinden erhöhte sich die Verschuldung in diesem Jahr um 710 Millionen Euro oder 0,5 Prozent. Nur die Sozialversicherung konnte ihre Verschuldung senken, sie sank um drei Millionen Euro auf 41 Millio­nen Euro.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung