Österreich kündigt mögliche erste Coronaimpfungen ab Januar an

Wien – Die österreichische Regierung hält erste Impfungen gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 ab Januar für möglich. Die Regierung hofft darauf, bis zum Jahreswechsel 600.000 Impfdosen für 300.000 Menschen zu erhalten, wie Gesundheitsminister Rudolf Anschober gestern sagte.
„Es sieht derzeit ganz gut aus“, fügte der Minister hinzu. Bei den ersten Impfungen sollen seinen Angaben zufolge Beschäftigte im Gesundheitswesen und in der Pflege bevorzugt werden.
Vergangene Woche hatte Österreich seine Teilnahme an einer EU-weiten Vereinbarung mit dem Pharmakonzern AstraZeneca bekanntgegeben. Die Europäische Union und die EU-Kommission verhandeln auch noch mit anderen Herstellern über Vorverträge, um verschiedene Impfstoffe zur Verfügung zu haben.
Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz kündigte unterdessen in einem Fernsehinterview mögliche neue Verschärfungen der Coronamaßnahmen an. Im ORF sagte Kurz vorgestern Abend, manche Lockerungen sehe er angesichts steigender Infektionszahlen mit einer „gewissen Skepsis“.
Er rief dazu auf, soziale Kontakte zu reduzieren und überall dort Masken zu tragen, wo der Abstand nicht eingehalten werden könne. Er wolle nicht ausschließen, „dass wir wieder einen Schritt zurück machen und strenger werden müssen“, sagte Kurz.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: