Vermischtes

Ombudsleute für Streit um Gesundheit und Pflege bestimmt

  • Donnerstag, 23. September 2021
/dpa, Oliver Berg
/dpa, Oliver Berg

Düsseldorf – Die Medizinischen Dienste in Nordrhein-Westfalen haben Ombudsleute eingesetzt, die Patienten und Mitarbeiter bei Konflikten rund um Gesundheits- und Pflegeleistungen unterstützen sollen.

Für den Medizinischen Dienst Nordrhein übernehme der frühere Patientenbeauftragte der Landesregierung, Dirk Meyer, das Amt, teilte der Dienst heute in Düsseldorf mit. In Westfalen-Lippe hatte der Medizinische Dienst schon vor einigen Wochen den Gesundheitspolitiker und langjährigen SPD-Landtagsabgeordneten Günter Garbrecht bestimmt.

Die medizinischen Dienste sind für Beratung und Begutachtung bei Krankheits- und Pflegefällen zuständig. Bei ihrer Tätigkeit gibt es immer wieder auch Konflikte – etwa, wenn Angehörige mit einer Einstufung in Pflegegrade nicht einverstanden sind. Bei den Entscheidungen über Leistungen der Pflege- und Krankenkassen geht es um viel Geld.

Die Ombudsleute seien dabei nicht nur für Beschwerden von Versicherten, sondern auch für Beeinflus­sungs­versuche auf die Begutachtung zuständig, heißt es in einer Mitteilung des medizinischen Dienstes Westfalen-Lippe.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung