Orale Insulintherapie bei Säuglingen kann Typ-1-Diabetes vermutlich nicht verhindern

München – Die weltweit erste randomisierte Studie, die einem Typ-1-Diabetes durch die tägliche Gabe von Insulinpulver vorbeugen will, hat ihr erstes Ziel, die Entwicklung von Autoantikörpern zu verhindern, nicht erreicht. Günstige Ergebnisse bei Probandinnen und Probanden mit Varianten im Insulin-Gen deuten nach der Publikation in The Lancet (2025; DOI: 10.1016/S0140-6736(25)01726-X) jedoch darauf hin, dass eine personalisierte Strategie erfolgreich sein könnte.
Bei vielen Kindern, die später an einem Typ-1-Diabetes erkranken, kommt es in den ersten Lebensjahren zur Bildung von Autoantikörpern, die den Beginn der Autoimmunerkrankung anzeigen. Bisher gibt es keine Möglichkeit, den Krankheitsprozess zu stoppen. Bei Nahrungsmittelallergien hat sich dagegen eine orale Immuntherapie als wirksam erwiesen.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: