Vermischtes

Orthopäden und Unfallchirurgen geben Tipps gegen Skiunfälle

  • Dienstag, 7. Januar 2014
Uploaded: 07.01.2014 14:38:14 by mis
dpa

Hannover/Köln – Zehn Tipps, die Skifahrer auf der Piste und zur Vorbereitung auf den Skiwinter beachten sollten, haben Unfallchirurgen und Orthopäden der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie (DGOU) zusammengestellt. „Dazu gehört, dass die Skibindungen von einem Fachmann eingestellt und die eigene Sehschärfe für eine optimale Sicht bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen ärztlich kontrolliert wird“, hieß es aus der Fachgesellschaft.

Eine wichtige Verletzungsvorsorge sei zudem eine regelmäßige Skigymnastik. Spezielle Trainingsübungen zur Kräftigung der Muskulatur und Schulung der Koordination seien vor allem für ältere Skifahrer sinnvoll und könnten Knieverletzungen vorbeugen.

Zehn Tipps

  1. Anfänger sollten zum Erlernen der Sportart eine Ski- oder Snowboardschule besuchen.

  2. Fahrweise, Ausrüstung und Bekleidung sollten dem eigenen Können angepasst sein.

  3. Erhalt der Konzentrationsfähigkeit und physischen Fähigkeiten durch ausreichende Energiezufuhr, Ausgleich des Flüssigkeitsdefizites insbesondere in höheren Lagen, Alkoholabstinenz!

  4. Erhöhung der Sicherheit durch Tragen eines Skihelmes, Tragen von Protektoren zum Beispiel für Wirbelsäule oder Handgelenk, Nutzung verschiedener Ski- und Sportbrillen für unterschiedliche Sicht- und Witterungsverhältnisse.

  5. Ermüdungsanzeichen beachten und Regenerationspausen einhalten.

  6. Vor der ersten Abfahrt oder nach längeren Pausen aufwärmen.

  7. Gefahren erkennen und richtig reagieren: Eispisten und Pisten mit aufgeweichtem Schnee (spätnachmittags) meiden, überfüllte Pisten meiden, Fahren nur auf freigegebenen und präparierten Pisten! Gesperrte Strecken meiden!

  8. Zwei- bis drei Mal in der Woche für 30 Minuten Skigymnastik im Vorfeld.

  9. Bindung vor dem Urlaub durch einen Fachmann einstellen lassen.

  10. Sehleistung kontrollieren lassen, die vorhandene Sehhilfe auch beim Skifahren tragen.

In der Skisaison 2012/2013 wurden laut der Fachgesellschaft 43.000 Skifahrer verletzt und ärztlich behandelt, davon 3.500 im Krankenhaus. Mit 37 Prozent standen Knieverletzungen an erster Stelle.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung