Vermischtes

Fit für den Wintersport

  • Donnerstag, 6. Februar 2014
Uploaded: 06.02.2014 18:01:16 by mis
dpa

Berlin – Zum Auftakt der Olympischen Winterspiele hat die Barmer-GEK Tipps für Wintersportler zusammengestellt, die selbst in den kommenden Wochen Ski oder Snowboard fahren wollen. „Die ersten Pistenkilometer nach längeren Pausen sollten bewusst langsam und vorsichtig gefahren werden, um wieder ein Gefühl für die Bewegung zu bekommen“, empfiehlt Klaus Möhlendick, Sportwissenschaftler bei der Kasse.

Auch im Winterurlaub sei zudem auf ausreichende Flüssigkeits- und Energiezufuhr zu achten. Alkohol sei tabu, um fahrtüchtig zu bleiben. Bei Fehlsichtigkeit gehörten Kontaktlinsen oder eine Sportbrille zur Standardausrüstung. Neben der körperlichen Fitness spiele aber auch die mentale Verfassung eine Rolle. Der Experte rät deshalb: „Auch wenn es noch so viel Spaß macht, sollten Sportler darauf achten, ob ihre Konzen­tration noch ausreicht oder ob sie schon Ermüdungsanzeichen feststellen.“ Dann sollten sie Regenerationspausen einlegen.

Völlig untrainierten Menschen rät er vom Ski- und Snowboardfahren ab: „Wer nicht fit ist, riskiert Verletzungen“, warnt Möhlendick. Aber auch derjenige, der sich das ganze Jahr über mit Sport fit halte, sollte rund zwei Monate vor dem Skiurlaub mit regelmäßiger Skigymnastik beginnen. Neben Kraftübungen für eine starke Muskulatur seien auch Ausdauertraining und Koordinationsübungen sinnvoll. Zwei- bis dreimal pro Woche sollte man circa 30 bis 60 Minuten für das Training einplanen, empfiehlt der Sport­wissenschaftler.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung