Ärzteschaft

Palliativversorgung jetzt fester Bestandteil der Pflegeausbildung

  • Mittwoch, 25. September 2019
/diego cervo, stockadobecom
/diego cervo, stockadobecom

Berlin – Die Palliativversorgung wird jetzt auch in der Grundausbildung von Pflegefach­kräften verbindlich abgebildet. In rund 250 Stunden lernt der Pflegenachwuchs künftig, Menschen in kritischen Lebenssituationen und in der letzten Lebensphase zu begleiten.

Darauf wies heute die Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) hin. DGP-Vor­standsmitglied bezeichnete die Neuerung als „wichtigen Schritt auf dem Weg zu entspre­chenden Kompetenzen am Patientenbett“.

Die Erweiterung der Ausbildung entspricht der seit 2017 bestehenden nationalen Strate­gie zur Umsetzung der „Charta zur Betreuung schwerstkranker und sterbender Menschen in Deutschland“.

Sie wurde von der Bundesärztekammer, dem Deutschen Hospiz- und Palliativ­verband und der Deutschen Gesellschaft für Palliativmedizin gemeinsam mit allen Akteuren des Ge­sundheitswesens erarbeitet und stellt Ziele und Handlungsbedarf für eine bessere Be­treuung schwerstkranker und sterbender Menschen in den Fokus.

Das Gesetz zur Reform der Pflegeberufe (PflBG) legt den Grundstein für eine zukunfts­fähi­ge Erneuerung der Pflegeausbildung für Kranken-, Kinderkranken- und Altenpflege und soll bis Anfang 2020 stufenweise in Kraft treten.

Im August veröffentlicht die Fachkom­mission ei­nen Rahmenlehrplan für den theoreti­schen und praktischen Unterricht sowie für die prakti­sche Ausbildung von Pflegekräften. Er enthält elf curriculare Einheiten in drei Ausbildungs­jahren.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung