Politik

Patientenbeauftragte für Ausweitung von Sprechstunden bei Ärzten

  • Dienstag, 19. Februar 2019
/dpa
/dpa

Osnabrück – Im Streit von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn mit der Ärzteschaft über eine Ausweitung der Sprechstunden stellte sich die neue Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Claudia Schmidtke, hinter den CDU-Politiker.

Lange Wartezeiten auf Facharzttermine seien „ein häufiges Thema“ für Patienten, sagte Schmidtke der Neuen Osnabrücker Zeitung (Dienstag). Eine Umfrage des Kranken­kassen­verbandes GKV habe gezeigt, dass „ein Teil der Ärzte“ weniger als 20 Stunden in der Woche anbiete. „Hier kann die Ausweitung der Sprechstunden einen Beitrag zu einer Verbesserung der Patientenversorgung leisten“, sagte Schmidtke. Zugleich verwies sie darauf, dass etwa Hausärzte schon heute mehr als 30 Wochenstunden Sprechzeiten anböten.

Um eine gute Versorgung von Kranken auf dem Lande zu garantieren, forderte die Patientenbeauftragte „eine bessere Verzahnung von ambulanten und stationären Strukturen, aber auch mobile Angebote der Ärzte, wie der Ärztebus“. Notwendig sei auch eine Reform des Medizinstudiums. „Es muss das Ziel sein, junge Menschen schon während des Studiums für eine ärztliche Tätigkeit auf dem Land zu begeistern“, appellierte die Schleswig-Holsteinerin.

Alarmiert zeigte sich die Herzchirurgin und CDU-Bundestagsabgeordnete über Klagen von Pflegefachkräften, die neuen Personaluntergrenzen würden zum Abbau von Stellen genutzt, wenn Kliniken das gesetzliche Minimum überträfen. „Die Personalunter­grenzen sind keine staatliche Legitimation zum Abbau von Pflegekräften, sondern das Gegenteil“, sagte sie. Um mehr Menschen für den Pflegeberuf zu begeistern, gelte es auch, „die Entlohnung zu verbessern und die Ausbildung sowie den Beruf insgesamt noch attraktiver zu machen.“

kna

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung