Patienteninformationen Hitze und Multimedikation in Leichter Sprache veröffentlicht

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat gemeinsam mit dem Special Olympics Deutschland (SOD) zwei Gesundheitsinformationenen zu den Themen Hitze und Multimedikation in Leichter Sprache veröffentlicht.
Diese richten sich insbesondere an Menschen mit Behinderungen, eingeschränkter Lesekompetenz oder geringer Deutschkenntnis. In der Gesundheitsinformation Hitze werden die Auswirkungen von Hitze auf den Körper beschrieben. Sie enthält zum Beispiel Hinweise zum Umgang mit hohen Temperaturen.
Durch die Gesundheitsinformation Multimedikation werden Patientinnen und Patienten über die Vorteile und Risiken einer gleichzeitigen Einnahme verschiedener Medikamente aufgeklärt. Betroffenen wird zum Beispiel erklärt, wie sie selbst dazu beitragen können, dass sie nur Medikamente nehmen, die sie benötigen.
Die Informationen sind in Leichter Sprache verfasst. Das heißt, die Inhalte sind kurz gehalten, es wird eine aktive Sprache eingesetzt und auf Fremdwörter verzichtet. Um dies zu gewährleisten, kooperiert das ÄZQ mit dem SOD.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: