Ärzteschaft

Patientenleitlinie „Herzschwäche“ aktualisiert

  • Dienstag, 13. Oktober 2020
/jariyawat, stock.adobe.com
/jariyawat, stock.adobe.com

Berlin – Das Ärztliche Zentrum für Qualität in der Medizin (ÄZQ) hat eine aktualisierte Patientenleitlinie zum Thema „Herzschwäche“ vorgestellt. Grundlage dieser Patienten­leitlinie ist die dritte Auflage der Nationalen Versorgungsleitlinie (NVL) „Chronische Herzinsuffizienz“.

In Deutschland ist Herzschwäche der häufigste Grund für Aufenthalte im Krankenhaus und gehört zu den häufigsten Todesursachen. Bekanntlich sind neben Medikamenten oft auch Änderungen des Lebensstils feste Bestandteile der Therapie.

Die Patientenleitlinie soll Menschen mit Herzschwäche evidenzbasiert über ihre Erkran­kung und deren Behandlung informieren und dazu beitragen, dass sie die Therapie ge­mein­sam mit ihren Ärzten tragen. Dazu erhalten sie genaue Informationen darüber, nach welchen Kriterien und Maßgaben ihre Krankheit idealerweise behandelt werden sollte.

Außerdem bietet die Patienten­leitlinie Menschen mit Herzschwäche und deren Angehöri­gen Informationen zum eigenständigen Umgang mit der Erkrankung und Unterstützung beim Gespräch mit dem Behandlungsteam.

Zusätzlich zur ausführlichen Patientenleitlinie hat das Redaktionsteam eine mehrspra­chige Kurzinformation „Herzschwäche – was für Sie wichtig ist“ erarbeitet. Es stellt kom­pakt und allgemein verständlich wichtige Inhalte dar und ist in sechs Fremdsprachen ver­fügbar.

Das Programm für die NVL tragen Bundesärztekammer, Kassenärztliche Bundesvereini­gung und der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesell­schaften (AWMF) gemeinsam. Die Redaktion hat das ÄQZ übernommen.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung