Petra Köpping soll neue Sozialministerin in Sachsen werden

Dresden – Gut dreieinhalb Monate nach der Landtagswahl in Sachsen steht einer Koalition von CDU, Grünen und SPD nichts mehr im Weg. Als letzte Partei stimmten die Grünen heute dem Bündnis zu.
Integrationsministerin Petra Köpping (SPD) soll nach Vorstellungen der SPD das Sozialministerium übernehmen. Bisher unbestätigt ist allerdings noch, dass die bisherige Sozialministerin Barbara Klepsch (CDU) künftig Staatsministerin für Kultur und Tourismus werden soll.
Läuft alles nach Pan, dann wird der Koalitionsvertrag morgen im Landtag vor der Sitzung des Parlaments unterzeichnet. Dann wäre das Bündnis auch formal perfekt. Es wäre dann die dritte Kenia-Koalition in Deutschland.
Solche Bündnisse gibt es bereits in Sachsen-Anhalt und in Brandenburg. Die sächsischen Grünen hatten bei der Landtagswahl am 1. September mit 8,6 Prozent ihr bisher bestes Ergebnis erzielt und würden bei einer Zustimmung der Basis erstmals in Regierungsverantwortung in dem Land stehen.
Morgen steht im Anschluss an die Vertragsunterzeichnung die Wiederwahl von Regierungschef Michael Kretschmer (CDU) und seine Vereidigung auf dem Programm. Am frühen Nachmittag will Kretschmer in der Staatskanzlei sein neues Kabinett vorstellen. Dann stehen auch die Minister offiziell fest. Im Anschluss sollen die Minister wiederum im Landtag vereidigt werden.
AfD und Linke stellten heute klar, dass sie Kretschmer nicht wählen werden. CDU und SPD gingen davon aus, dass er bereits im ersten Wahlgang Erfolg hat. Kretschmer braucht 60 der 119 Stimmen. Die Bündnispartner besitzen zusammen 67 Sitze.
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: