Vermischtes

Pflege zu Hause wird besser unterstützt

  • Montag, 14. Januar 2019
/W Production, stock.adobe.com
/W Production, stockadobecom

München – Pflegebedürftige und ihre Angehörigen bekommen mehr Unterstützung vom Freistaat Bayern. Seit Anfang des Jahres könnten beispielsweise auch Sozialpädagogen oder Pflegekräfte haushaltsnahe Dienstleistungen einfacher aufbauen, sagte Pflegeministerin Melanie Huml (CSU) in einer Mitteilung. Unter anderem würden die erforderlichen Schulungen vereinfacht.

„Bisher gab es unterschiedliche Lehrpläne für die unterschiedlichen Betreuungs- und Entlastungsangebote“, sagte sie. „Zukünftig gibt es nur noch einen einheitlichen Lehrplan, nach dem alle geschult werden, die Angebote zur Unterstützung im Alltag erbringen möchten.“ Zudem würden die Förderungen für Angehörige und Ehrenamtliche erhöht.

„Darüber hinaus wurde die Möglichkeit geschaffen, die Schulungen und Fortbildungen von nicht ehrenamtlichen Kräften zu fördern“, so Huml. Vergangenes Jahr wurden den Angaben zufolge im Freistaat rund 160 neue Unterstützungsangebote geschaffen. Somit stünden derzeit bayernweit rund 1.000 Möglichkeiten zur Verfügung, um Pflegebedürftigen in häuslicher Pflege und Angehörigen zu helfen.

Dafür stelle Bayern jährlich 3,2 Millionen Euro bereit. Huml erklärte: „Fast zwei Drittel aller Pflegebedürftigen in Bayern werden zu Hause betreut.“

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung