Politik

Pflegeausbildung speziell für Migranten in Baden-Württemberg

  • Montag, 16. Juni 2014

Stuttgart – Eine Altenpflegeausbildung speziell für Migranten mit geringeren deutschen Sprachkenntnissen bietet das Kultusministerium Baden-Württemberg ab dem kommen­den Schuljahr 2014/2015 an. Neben dem Berufsabschluss steht der Erwerb der deutschen Sprache im Mittelpunkt der zweijährigen Ausbildung. „Mit diesem Modell gehen wir neue Wege, um Migranten eine berufliche Perspektive in einem Zukunftsberuf zu bieten und nicht erschlossenes Fachkräftepotenzial für den Pflegebereich zu nutzen“, sagte Staatssekretärin Marion von Wartenberg.

Die Ausbildung biete den Schüler gute berufliche Aussichten. „Sie macht es auch möglich, die Integration und gesellschaftliche Teilhabe zu verbessern. Deswegen haben wir den Deutschunterricht in die Ausbildung integriert“, betonte die Staatssekretärin.

Voraussetzung für die Ausbildung ist Niveaustufe A2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER). Im Laufe der Ausbildung streben die Schüler an, ihre Sprachkompetenz von Niveaustufe A2 auf B2 zu steigern, um nach bestandener Abschlussprüfung ausreichend Sprachkenntnisse für ihren künftigen Berufsalltag zu besitzen.

Eine weitere Besonderheit dieses Modells ist das zweistündige Wahlpflichtfach Staatsbürgerkunde im ersten Jahr der Ausbildung, in dem sich die Schüler intensiv auf einen Einbürgerungstest vorbereiten können. Eine Teilnahme an diesem Test ist möglich, wenn die Schüler am Ende des ersten Schuljahres einen Sprachtest auf B1-Niveau bestehen.

Während der Ausbildung erhalten die Schüler eine Ausbildungsvergütung, die den Lebensunterhalt sichert.

hil

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung