Politik

Pflegebetrug: Sozialämter dürfen Sozialleistungen nicht kürzen

  • Donnerstag, 2. Februar 2017

Berlin – Sozialämter dürfen Pflegebedürftigen, denen vorgeworfen wird, sich an einem Pflegebetrug beteiligt zu haben, nicht mit sofortiger Wirkung die Sozialleistungen kürzen. Das haben der 23. und der 15. Senat des Landessozialgerichts Berlin-Brandenburg (LSG BB) in zwei Fällen (L 23 SO 327/16 B ER und L 15 SO 301/16 B ER) in Eilverfah­ren entschie­den.

Das LSG wies darauf hin, dass beide Senate dafür unterschiedliche Begründungen lie­ferten. Die Richter des 23. Senats urteilten, dass Kick-back-Zahlungen, die Pflegebe­dürf­ti­ge in Be­trugsfällen als Gewinn aus begangenen Straftaten erhalten haben – etwa, indem sie nicht erbrachte Leistungen mit ihrer Unterschrift abzeichneten – kein Ein­kom­men im Sinne des Sozialhilferechts darstellten. Ein solcher Zufluss an Geld stamme aus einem gemeinschaftlich begangenen Betrug und sei von vornherein mit einer Rück­zah­lungs­pflicht belastet, hieß es.

Der 15. Senat ließ diese Rechtsfrage offen. Er sah aller­dings den Erhalt der Kick-back-Zahlungen nicht hinreichend als belegt an.

Das LSG hob in beiden Fällen gegenteilige Eilentscheidungen des Sozialgerichts Berlin auf. Eine endgültige Entscheidung ist allerdings erst in den Hauptsacheverfahren zu er­warten.

may/EB

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung