Vermischtes

Pflegende Angehörige wollen oftmals früher in Rente

  • Donnerstag, 22. August 2024
/picture alliance, Karl-Josef Hildenbrand
/picture alliance, Karl-Josef Hildenbrand

Hamburg – Wer Angehörige pflegt, will oftmals früher in Rente gehen. Dem aktuellen Gesundheitsreport der Techniker Krankenkasse (TK) zufolge streben nach Angaben von heute 44,4 Prozent der pflegenden Angehöri­gen im Alter von über 50 Jahren an, vor dem gesetzlichen Rentenalter aus dem Job auszuscheiden.

Bei den Erwerbstätigen insgesamt fasst hingegen mit 31,3 Prozent knapp ein Drittel einen früheren Rentenein­tritt ins Auge. Mit 12,8 Prozent pflegt jede achte Befragte über 50 Jahren demnach Angehörige. Insgesamt wer­den rund sieben von zehn pflegebedürftigen Versicherten der TK zu Hause versorgt.

Bei etwas mehr als der Hälfte von ihnen – 55,5 Prozent – wird die Pflege vollständig durch Angehörige geleis­tet. Sie erhalten ausschließlich Pflegegeld, aber keine Leistungen für den Einsatz eines professionellen Pflege­diensts.

Pflege ist nach wie vor weiblich. Nur 38,7 Prozent der Befragten, die Angehörige pflegen, sind Männer. 61,3 Prozent hingegen sind Frauen.

Beschäftigte, die sich neben der Arbeit um pflegende Angehörige kümmern, geben häufiger als Beschäftigte ohne Pflegeverantwortung an, eine beeinträchtigte Gesundheit zu haben – 40,3 Prozent gegenüber 22,7 Pro­zent.

Das Institut für Betriebliche Gesundheitsberatung befragte für den Report im Auftrag der TK im Januar mehr als tausend Erwerbstätige ab 50 Jahren.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung