Vermischtes

Pflegenotstand in Bayern größer als angenommen

  • Mittwoch, 16. Februar 2022
/picture alliance, ZB, Britta Pedersen
/picture alliance, ZB, Britta Pedersen

München – Der Pflegenotstand in Bayern wird nach einer Hochrechnung der Barmer drastischer als gedacht: Bis 2030 werden demnach mehr als 4.000 Pflegekräfte zusätzlich zu dem bisher erwarteten Bedarf gebraucht.

Insgesamt würden somit rund 146.000 Mitarbeiter in der Pflege benötigt, sagte Claudia Wöhler, die Landesgeschäfts­​führerin der Barmer heute. Mit rund 751.000 Pflegebedürftigen steige die Zahl der Betroffenen gegenüber bisherigen Hochrechnungsmethoden um rund 135 000. Besonders fatal: Bereits heute fehlen Pflegekräfte.

Anders als bisherige Vorausberechnungen hat die Barmer nach eigenen Angaben für die Zahl der künfti­gen Pflegebedürftigen und des benötigten Pflegepersonals nicht ausschließlich demografische Effekte berücksichtigt.

Neben Lebenserwartung, Geburtenzahlen und Wanderungssalden berechneten die Experten auch die Effekte der neuen Pflegegesetze. Durch diese steige die Zahl der Anspruchsberechtigten und des benötigten Pflegepersonals zusätzlich, hieß es.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung