Ausland

Pharmamanager soll neuer Gesundheitsminister in den USA werden

  • Montag, 13. November 2017
Alex Azar, damals Generalsekretär des US-Gesundheitsministeriums, spricht am 8. Juni 2006 in Washington (USA). /dpa
Alex Azar, damals Generalsekretär des US-Gesundheitsministeriums, spricht am 8. Juni 2006 in Washington (USA). /dpa

Washington – US-Präsident Donald Trump hat den 50-jährigen Alex Azar als neuen Gesundheitsminister der USA vorgeschlagen. Azar war unter George W. Bush bereits von 2005 bis 2007 stellvertretender Gesundheitsminister und zuletzt Manager bei dem auf Diabetesmittel und Psychopharmaka spezialisierten Arzneimittelunternehmen Eli Lilly mit Sitz im Bundesstaat Indiana.

Azar soll auf Tom Price folgen, der im September hatte zurücktreten müssen. Ihm waren unter anderem Unregelmäßigkeiten in Zusammenhang mit Flügen in Regierungsmaschinen vorgewor­fen worden. „Er wird ein Star sein, für bessere Gesundheitsversorgung und geringere Kosten für Medikamente“, schrieb Trump heute auf Twitter über Azar. Das Gesundheitssystem der USA leidet derzeit unter anderem unter extrem hohen Preisen für Arzneimittel. Eine Reform ist Trump jedoch trotz republikanischer Mehrheiten in Senat und Abgeord­netenhaus nicht gelungen.

Azar, der noch vom Senat bestätigt werden muss, gilt als entschiedener Gegner von „Obamacare“, dem Gesundheitssystem, geschaffen von Trumps Amtsvorgänger Barack Obama. Er vertritt die Ansicht, dass eine Änderung des Systems auch ohne Beteiligung des Kongresses möglich ist.

Azar ist im Direktorengremium des American Council on Germany, einer Organisation zur Verbesserung der transatlantischen Beziehungen. Dem Gremium gehört unter anderem auch der CSU-Politiker Karl-Theodor zu Guttenberg an.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung