Ausland

Polen demonstrieren gegen Pläne für verschärftes Abtreibungsrecht

  • Montag, 26. März 2018
/dpa
/dpa

Warschau – Tausende Polen haben gegen Pläne für eine Verschärfung des ohnehin sehr strikte Abtreibungsrechts demonstriert. In der Hauptstadt Warschau gingen am vergangenen Freitag nach Angaben der liberalen Stadtverwaltung rund 55.000 Menschen auf die Straße. Der regierungsnahe öffentlich-rechtliche Fernsehsender TVP sprach dagegen von tausenden Teilnehmern. Demonstriert wurde unter dem Motto „Schwarzer Freitag“ auch in einer Reihe weiterer polnischer Städte, unter anderem in Krakau und Danzig.

Die Proteste richteten sich gegen einen Gesetzesvorstoß des ultrakonservativen Bündnisses Stoppt Abtreibung. Dieser sieht vor, dass ein fehlgebildeter Fötus künftig kein Abtreibungsgrund mehr sein soll. Sollte das Parlament das Gesetz beschließen, könnten Frauen in Polen nur noch abtreiben, wenn das Leben der Schwangeren unmittelbar bedroht ist oder sie in Folge einer Vergewaltigung oder durch Inzest schwanger geworden sind.

Im Oktober 2016 hatte das polnische Parlament einen ähnlichen Gesetzentwurf nach landesweiten Protesten abgelehnt. Die rechtskonservative Regierungspartei Recht und Gerechtigkeit (PiS) ist aber für das neue Gesetzesvorhaben, das das ohnehin bereits sehr strikte Abtreibungsrecht weiter verschärfen würde.

afp

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung