Polkörperdiagnostik vor Embryotransfer verbessert Chance auf Baby nicht

Brüssel – Eine genetische Untersuchung der Polkörper auf zahlenmäßige Veränderungen der Chromosomen hat in einer randomisierten Studie in Human Reproduction (2018; doi: 10.1093/humrep/dey262) bei älteren Frauen zwar die Zahl der Fehlgeburten gesenkt. Es kam jedoch nicht zu der erhofften Steigerung der Geburtenrate, weshalb die European Society of Human Reproduction and Embryology den Nutzen der weit verbreiteten Polkörperdiagnostik infrage stellt.
Zum Weiterlesen anmelden
Liebe Leserinnen und Leser,
dieser Beitrag ist nur für eingeloggte Benutzer sichtbar.
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich neu.
Mit der kostenlosen Registrierung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
Exklusive Inhalte lesen
Erhalten Sie Zugriff auf nicht öffentliche Inhalte
Diskutieren Sie mit
Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.
Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.
Diskutieren Sie mit: