Politik

Privatpatienten sichern ländliche Versorgung

  • Donnerstag, 25. April 2019
/dpa
/dpa

Berlin – Privatpatienten tragen in ländlichen Regionen überproportional zum ärztlichen Einkommen und damit zum Fortbestand der Arztpraxen bei. Darauf hat der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) anlässlich der Veröffentlichung des neuen PKV-Re­gionalatlas Bayern hingewiesen. Demnach verdienen bayrische Landärzte im Schnitt jährlich rund 65.000 Euro an Privat­patienten, städtische Praxen profitieren im Schnitt von Privatumsätzen in Höhe von 53.000 Euro.

„Damit widerlegen die Regionaldaten die These, dass sich Ärzte in ländlichen Regionen seltener niederlassen, weil es dort weniger Privatversicherte gibt“, betonte PKV-Verbands­direktor Florian Reuther. Insgesamt sorgen Privatversicherte bei bayrischen Ärzten laut Regionalatlas für ein Umsatzplus in Höhe von rund 2,2 Milliarden Euro, bundesweit be­trägt der Mehrumsatz 12,9 Milliarden Euro pro Jahr.

Laut PKV bilden diese zusätzlichen Mittel eine unverzichtbare Grundlage, um in Fachper­so­nal oder moderne Geräte investieren. „Wer die Mehrumsätze der Privatpatienten streicht, gefährdet die medizinische Versorgung durch niedergelassene Ärzte auf dem Land stärker als in den Städten“, warnte Reuther.

Der PKV-Regionalatlas schlüsselt die zusätzlichen Einnahmen der Arztpraxen durch den Anteil der Privatversicherten nach Städten und Landkreisen auf. Diese Mehrumsätze entstehen, weil Privat­patienten für viele Leistungen höhere Honorare entrichten, als sie bei Kassenpatienten anfallen.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung