Ärzteschaft

Privatversicherte wichtige Stütze für Ärzte

  • Montag, 12. August 2019

Köln – Privat Krankenversicherte gewinnen für Arztpraxen und andere Gesundheits­dienst­­leister zunehmend an Bedeutung. Das ist das Ergebnis einer neuen Untersuchung des Wissen­schaftli­chen Instituts der Privaten Krankenversicherung (WIP). Demnach be­zahlten Privat­versicherte 2017 rund 13,23 Milliarden Euro an Arztpraxen und Gesund­heits­dienstleister. Das sind 226 Millionen Euro mehr als noch 2016.

Seit 2007 ist der Mehrumsatz durch Privatversicherte laut WIP demnach um 26 Prozent – also 2,75 Milliarden Euro – gewachsen. Im Durchschnitt beträgt der Mehrum­satz pro Arzt­praxis laut WIP 54.319 Euro im Jahr, das sind 3,3 Prozent mehr als im Vorjahr.

„Da Privatversicherte zahlreiche Rechnungen nicht zur Erstattung einreichen, um statt­dessen von Beitragsrückerstattungen zu profitieren, ist der Effekt zugunsten der Leis­tungs­­an­bieter vermutlich sogar noch deutlich höher“, heißt es aus dem Institut.  

Zugleich zeige die Untersuchung, dass der Kostenanstieg der gesetzlichen Krankenver­siche­rung (GKV) den in der PKV seit Jahren deutlich überrage. So seien in der PKV die Ausgaben pro Versichertem in den vergangenen zehn Jahren um 38,2 Prozent, in der GKV um 45,6 Prozent gestiegen. „Damit dürfte die durchschnittliche Beitragsbelastung für GKV-Versicherte auch künftig stärker steigen als in der PKV“, prognostizieren die Autoren.

Die WIP-Studie verweist auf einen engen Zusammenhang von Alterung und PKV-Mehr­um­­satz, der sich auf die regionale Verteilung der Mehrumsätze auswirke: Je älter das Durchschnittsalter der Privatversicherten in einer Region, desto höher der regional ver­bleibende Mehrumsatz.

„Damit kommt ein überdurchschnittlicher Anteil des Mehrumsatzes ländlichen Regionen zugute, da sie im Vergleich zu städtischen Gebieten meist einen höheren Altersschnitt aufweisen“, so die Wissenschaftler.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung