Ausland

Produktion von Impfstoff Sputnik V in Argentinien kann anlaufen

  • Donnerstag, 3. Juni 2021
/picture alliance, Artyom Geodakyan
/picture alliance, Artyom Geodakyan

Buenos Aires – Die Herstellung des russischen Coronaimpfstoffs Sputnik V in Argentinien kann im großen Stil anlaufen. Das Gamaleja-Institut in Moskau habe die von einer argentinischen Pharmafirma produ­zierten Testtranchen einer Qualitätskontrolle unterzogen und für gut befunden, sagte Gesundheits­ministerin Carla Vizzotti gestern. Der in Argentinien hergestellte Impfstoff soll später auch in andere lateinamerikanische Länder exportiert werden.

In Argentinien wird auch das Vakzin des Herstellers Astrazeneca produziert, das zur Abfüllung nach Mexiko geschickt wird. In der Impfkampagne in Argentinien kommt aber vor allem Sputnik V zum Einsatz. Bislang haben 21,9 Prozent der Bevölkerung mindestens eine Dosis erhalten, 6,3 Prozent sind bereits vollständig geimpft.

Zu Beginn des Winters auf der Südhalbkugel hat die zweite Coronawelle Argentinien hart getroffen. In der vergangenen Woche registrierte das südamerikanische Land 41.080 Neuinfektionen innerhalb von 24 Stunden – der höchste Wert seit Beginn der Pandemie vor über einem Jahr.

Bislang haben sich rund 3,8 Millionen Menschen in Argentinien nachweislich mit dem Coronavirus infiziert, mehr als 78.000 Patienten sind im Zusammenhang mit COVID-19 gestorben. Die Auslastung der Intensiv­stationen liegt bei über 78 Prozent.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung