Ärzteschaft

Psychotherapeuten rufen Politik zu Coronahilfen auf

  • Freitag, 9. April 2021
/Kittiphan, stock.adobe.com
/Kittiphan, stock.adobe.com

Berlin – Deutschlands Psychotherapeuten fordern von der Politik einen stärkeren Schutz der Menschen vor psychischen Belastungen durch die Coronapandemie. „Neben Ängsten und Depressionen nehmen auch Anspannung und Aggression zu, oft zeigen sie sich, oft werden sie verdrängt“, sagte der Präsident der Psychotherapeutenkammer, Dietrich Munz.

„Wenn nun aber der Lockdown trotzdem verlängert und verschärft werden muss, wäre es wichtig, dass nicht nur wirtschaftliche Entschädigung fließt.“ So müsse etwa Kindern und Jugendlichen, die mit Home­schooling schlecht zurechtkämen, gezielt geholfen werden.

„Lehrkräfte wissen nach monatelangem Homeschooling oft genau, welche Schülerinnen und Schüler ab­driften.“ Für diese sollten zusätzliche Betreuungs- und Unterstützungsmöglichkeiten durch Schulpsycho­logen geschaffen werden.

„Eine Idee wäre, dass Länder und Kommunen den Einsatz von Studierenden auch noch vor einem Ab­schluss möglich machen. Sie könnten etwa eine Patenschaft für ein Kind übernehmen.“

Gerade bei wärmeren Temperaturen wären verstärkt Angebote im Freien denkbar. Insgesamt dürften psychische Erkrankungen spürbar zunehmen, wenn die Pandemie abklingt, sagte Munz.

dpa

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung