Vermischtes

Psychotherapeuten unterstützen Frauen auf dem Weg in die Spitzenpolitik

  • Freitag, 4. März 2022
/jozefmicic, stock.adobe.com
/jozefmicic, stock.adobe.com

Berlin – Das Frauennetzwerk der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) will mehr Frauen in Führungspositionen der Selbstverwaltung bringen und hat deshalb ein Mentoring-Programm ins Leben gerufen. Es soll berufspolitisch interessierten Frauen in der DPtV einen Einstieg in die Berufspolitik ermöglichen. Das Bewerbungsverfahren für das Mentoring-Programm läuft noch bis zum 25. März.

Laut DPtV sind über 70 Prozent der Beschäftigten im Gesundheitswesen Frauen – aber nur etwa 36 Prozent der Führungspositionen in der Selbstverwaltung werden von ihnen besetzt.

„Dieses Ungleichgewicht sollten wir im Fokus haben – nicht nur am Frauentag am 8. März“, sagte Christina Jochim aus dem Bundesvorstand der DPtV. Deshalb setze sich die DPtV aktiv dafür ein, Frauen in die Spitzenpositionen der Gesundheitspolitik zu bringen.

„Die Politik und Selbstverwaltung kann nicht länger auf die Leistung von hochqualifizierten Frauen verzich­ten und muss daher strukturelle und gesellschaftliche Hürden abbauen“, so Jochim. Hier setzt das Mentoring-Programm der DPtV an: Sechs Teilnehmerinnen werden als „Mentees“ ein Jahr lang in einer Eins-zu-eins-Betreuung von erfahrenen Mentorinnen engmaschig begleitet.

Das Programm bietet zudem spannende Workshops zur Gesundheitspolitik, Recht, Gremienstrategie und Rhetorik. „Wir wollen Frauen helfen, in relevante Ämter aufzusteigen und Berufspolitik unter guten Rahmenbedingungen entscheidend mitzugestalten“, verwies Jochim.

hil/sb

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung