Ärzteschaft

Rechtsmediziner schlägt verpflichtende Fortbildung für alle Ärzte vor

  • Montag, 4. Dezember 2017
/dpa
/dpa

Frankfurt am Main – Um die Qualität der Leichenschauen in Deutschland zu ver­bessern, müssen alle Ärzte verpflichtend an Fortbildungen teilnehmen. Das hat der Rechtsmediziner Marcel Verhoff angeregt. Der Direktor des Instituts für Rechtsmedizin der Goethe-Universität schlägt darüber hinaus vor, dass eine Liste mit Kriterien erstellt werden müssze, wann eine  Obduktion vorgenommen werden muss.

Hintergrund der Forderungen ist eine Untersuchung des Instituts für Rechtsmedizin der Universität Rostock. Das hatte 10.000 Todesbescheinigungen aus Rostock und Umge­bung aus drei Jahren überprüft. Ergebnis: Lediglich 223 waren fehlerfrei. 44 Mal wurde fälschlicherweise ein natürlicher Tod bescheinigt.

In Bremen wird seit August jeder Gestorbene von einem ausgebildeten Leichen­schauarzt begutachtet. In Flächenländern wie Hessen sei ein solches Modell personell „nicht realisierbar“, glaubt Verhoff.

dpa/may

Diskutieren Sie mit:

Diskutieren Sie mit

Werden Sie Teil der Community des Deutschen Ärzteblattes und tauschen Sie sich mit unseren Autoren und anderen Lesern aus. Unser Kommentarbereich ist ausschließlich Ärztinnen und Ärzten vorbehalten.

Anmelden und Kommentar schreiben
Bitte beachten Sie unsere Richtlinien. Der Kommentarbereich wird von uns moderiert.

Es gibt noch keine Kommentare zu diesem Artikel.

Newsletter-Anmeldung

Informieren Sie sich täglich (montags bis freitags) per E-Mail über das aktuelle Geschehen aus der Gesundheitspolitik und der Medizin. Bestellen Sie den kostenfreien Newsletter des Deutschen Ärzteblattes.

Immer auf dem Laufenden sein, ohne Informationen hinterherzurennen: Newsletter Tagesaktuelle Nachrichten

Zur Anmeldung